Direkt zum Inhalt

Kleine Schritte. Für eine große Wirkung.

Unser Erfolg beruht auf starken Beziehungen: Mit unseren Partner*innen, mit deren sozialen und ökologischen Zielen wir wachsen. Mit unseren Kund*innen, denen nachhaltige Produkte immer wichtiger werden. Mit unseren Lieferant*innen und ihren Beschäftigten, die faire Arbeitsbedingungen verdienen.

Mit unserer Sustainability Mission arbeiten wir daran, als Unternehmen nachhaltiger zu werden. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz zu Governance-, Sozial- und Umweltfragen – mit dem Ziel, unsere Lieferkette transparenter zu gestalten, Menschenrechte konsequent zu schützen und unsere Produktion nachhaltiger zu machen.

“Verantwortungsvolles Handeln ist in unserer Branche eine große Herausforderung. Wir wollen weiter an Verbesserungen arbeiten: Menschenrechte stehen seit 2008 im Mittelpunkt unserer Nachhaltigkeitsarbeit.”

Katja Daniels
Katja Daniels
Manager Corporate Sustainability

Unsere Handlungsfelder 

Sichere Produktion

Wir setzen uns dafür ein, die Umweltauswirkungen unserer Produkte zu reduzieren. Bei der Produktion von Sonnenbrillen, Modeschmuck und anderen Accessoires werden chemische Substanzen zum Färben, Kleben oder Beschichten benötigt. Um Wasser, Luft und Böden zu schonen sowie die Gesundheit von Beschäftigten in Produktionsstätten zu schützen, haben wir uns der Roadmap to Zero von Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC) verpflichtet.

Wir konzentrieren uns in der Umsetzung auf nicht-textile Accessoires. 2024 haben wir 100% der relevanten Lieferantinnen in ein Monitoring zu den ZDHC Anforderungen einbezogen. Die Einhaltung der Anforderungen wird entweder durch anerkannte Zertifikate (Higg FEM und/oder ISO 14001) oder durch unser eigenes Environmental Impact Assessment überprüft. Zudem unterstützen wir Lieferantinnen dabei, nachhaltigere Alternativen zu Chemikalien einzusetzen. Darüber hinaus führen die Lieferant*innen regelmäßige Abwassertests durch, um mögliche Schadstoffbelastungen frühzeitig zu identifizieren und ihnen entgegen zu wirken.

https://www.roadmaptozero.com/

Transparenz

2024 haben wir große Fortschritte in Richtung einer transparenten Lieferkette gemacht: Wir haben für 100% unserer Produkte die artikelbasierte Rückverfolgbarkeit bis zur zweiten Lieferkettenstufe umgesetzt. Das bedeutet, dass wir für jeden Artikel wissen, in welchen Produktionsstätten er hergestellt wurde. Beispielsweise wissen wir bei einer Creole aus Messing, wo sie auf Qualität geprüft und verpackt wird (Tier 1) und wo sie aus ihren Einzelteilen zusammengefügt, poliert, gefeilt und beschichtet wird (Tier 2).

Damit haben wir die Grundlage geschaffen, um gemeinsam mit unseren Lieferant*innen die sozialen und ökologischen Standards in der gesamten Lieferkette weiter zu verbessern. Unser langfristiges Ziel ist es, für unsere Produkte Transparenz bis hin zum Rohmaterial zu erreichen – eine Herausforderung aufgrund unseres vielfältigen Portfolios, der Materialien und der komplexen Produktionsstrukturen.

"Nachhaltigkeit ist kein nice-to-have mehr. Wenn man sein Unternehmen heute nicht auf Nachhaltigkeit vorbereitet, wird man morgen keins mehr haben."

Harald Steber
Harald Steber
Consultant Corporate Sustainability

Menschenrechte

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Beschäftigten unter fairen Arbeitsbedingungen arbeiten. Dazu kooperieren wir eng mit unseren Lieferant*innen und unterstützen sie bei der Umsetzung unseres Supplier Code of Conduct.

2024 haben wir 99 % der Produktionsstätten (Tier 1 und 2) für die Handelsware auf die Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten geprüft und setzen flächendeckend die ACCORD-Anforderungen zu Brandschutz, Gebäudesicherheit und elektrotechnischer Sicherheit um. 2024 haben wir unser Monitoring außerdem auf die Lieferant*innen für Nicht-Handelsware ausgeweitet, z.B. für Produktverpackungen und Displays.

Zukünftig wollen wir die Kommunikationskanäle verbessern, damit Arbeiter*innen Feedback geben und Beschwerden einreichen können. Unsere "SpeakUp" Supplier Complaints Line hilft, menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken entlang der Lieferkette frühzeitig zu erkennen und Verstöße zu beheben.

"Wir übernehmen Verantwortung für unsere Lieferant*innen und ihre Mitarbeiter*innen. Sie verdienen, wie wir alle, faire und sichere Arbeitsbedingungen."

Manoj Kumar Dhamija
Manoj Kumar Dhamija
Team Coordinator Corporate Sustainability

Ressourcen

Wir gehen verantwortungsvoll mit Ressourcen um und stellen sicher, dass unverkaufte Produkte wiederverwendet werden. Seit 2009 arbeiten wir mit Oxfam Irland zusammen, die einen Teil unserer unverkauften Ware in ihren Shops weiterverkaufen. Im Jahr 2024 wurden mehr als 1,2 Million Euro gesammelt, um die weltweite Arbeit von Oxfam Irland zur Bekämpfung von Armut und Ungerechtigkeit zu unterstützen.

Wir setzen uns dafür ein, den Anteil nachhaltigerer Materialien in unseren Produkten und Verpackungen zu erhöhen. Seit 2023 bieten wir Textilien mit LENZING™ ECOVERO™ Fasern an. LENZING™ ECOVERO™ Fasern werden im Vergleich zu generischer Viscose mit mindestens 50 % weniger CO2-Emissionen und Wasserverbrauch hergestellt (Ergebnisse basieren auf LCA-Standards (ISO 14040/44) und sind über Higg MSI (Version 3.7) verfügbar).

Unsere Brillen, Textil- und Schmuckkollektionen enthalten recycelte Materialien, die typischerweise geringere CO2-Emissionen aufweisen als Primärmaterial. 2024 waren unsere Lesebrillen die Spitzenreiter: Hier enthalten bereits 57% der Artikel recyceltes Material. Relevante Lieferant*innen verfügen über Global Recycled Standard (GRS) und/oder Recycled Content Standard (RCS) Zertifikate.

https://www.oxfamireland.org/

https://www.ecovero.com/

Klimaschutz

Wir wollen die Auswirkungen unseres Unternehmens auf das Klima so gering wie möglich halten. Wir berechnen unsere Treibhausgasemissionen und ergreifen Maßnahmen, um diese zu senken. Bis 2022 haben wir unsere Emissionen durch eine Lebenszyklusanalyse bewertet. Seit 2023 arbeiten wir sowohl an einem Product Carbon Footprint als auch einem Corporate Carbon Footprint. Diese werden uns die Baseline-Daten liefern, um messbare und quantitative Emissionsreduktionsziele zu setzen.

Wir senken unsere Emissionen, indem wir erneuerbare Energien an unseren Standorten nutzen und unsere Flotte auf Elektromobilität umstellen. Darüber hinaus unterstützen wir Klimaschutz- und Entwicklungsprojekte, wie die unseres Partners natureOffice in Togo.

https://www.natureoffice.com/

Mehr Informationen

Nachhaltigkeitsberichte

Zertifikate

Strategie & Governance

Leitlinien

Bereit für eine Partnerschaft?

Von einer beeline Partnerschaft profitieren Einzelhändler aller Branchen: Mode- und Schuhgeschäfte, Drogerien, Lebensmittelhändler, Discounter, Parfümerien und Apotheken. Wir sind immer offen für neue Kooperationen und Märkte. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihren Umsatz pro Quadratmeter steigern können!